Umami-Informationen nach Nahrung

Umami-reicher grüner Tee

Grüner Tee enthält eine beträchtliche Menge Glutamat, eine Art Aminosäure, die einen angenehmen, herzhaften Umami-Geschmack verleiht. Jeder, der grünen Tee probiert hat, wird je nach Mischung und Sorte vielleicht unterschiedliche Grade an süßem, umami, adstringierendem und bitterem Geschmack gespürt haben. Der süße und Umami-Geschmack soll auf das Vorhandensein von Theanin und Glutamat, beides Arten von Aminosäuren, zurückzuführen sein, der adstringierende Geschmack auf Catechin und der bittere Geschmack auf Koffein. Wie hängt die Adstringenz (Catechin) in grünem Tee mit umami-reichem Theanin zusammen? Es ist bekannt, dass Catechin, der Adstringenz verleihende Metabolit, aus Theanin gebildet wird, einer Aminosäure, die sowohl den Umami- als auch den süßen Geschmack verleiht, durch eine Reaktion mit dem Licht der Sonne auf Teeblättern, während sie wachsen. Es liegt daher nahe, dass große Mengen an Theanin in jenen Sorten von grünem Tee gefunden werden, von denen gesagt wird, dass sie reich an Umami und süßem Geschmack sind, wie der sogenannte First Flush Tee (Ichibancha), der aus sehr jungen Teeblättern hergestellt wird. früh gepflückt, und hochwertiger Grüntee (Gyokuro), der aus Blättern hergestellt wird, die im Schatten wachsen und somit vor dem katechinbildenden Sonnenlicht geschützt sind. Es ist anzumerken, dass die chemische Zusammensetzung von Theanin der von Glutamat sehr ähnlich ist.

Die Stärke von Umami ist von Tee zu Tee unterschiedlich

Von den verschiedenen Arten von grünem Tee, die in der Grafik gezeigt werden, enthält die überlegene Sorte von Premium-Grüntee (Gyokuro) die höchsten Gehalte an Theanin und Glutamat, mit jeweils 2.5 g (2500 mg) Theanin und 0.45 g (450 mg) Glutamat 100g. Ebenso wurde gezeigt, dass gerösteter Tee aus den Blättern reifer Teesträucher (Hojicha) nur 0.02 g (22 mg) Theanin und 0.02 g (17 mg) Glutamat pro 100 g enthält. Dies entspricht einer etwa 100-fachen Lücke für Theanin und einer etwa 25-fachen Lücke für Glutamat, was darauf hinweist, dass der Premium-Grüntee zwar reich an Umami ist, der geröstete Tee jedoch nicht. In der Tat sind die Japaner geschickt darin, den richtigen Tee für jeden Anlass nach Sitte und Tradition auszuwählen. Das bedeutet, dass erstklassiger grüner Tee (Gyokuro) und grüner Tee (Sencha) als Begleiter traditioneller Süßigkeiten gewählt werden, aber es ist der geröstete Tee, der zu greifen ist, wenn ein erfrischender Drink nach dem Abendessen verlangt wird.

Sich eine oder zwei Tassen von einigen der vielen verschiedenen grünen Tees zuzubereiten, die jetzt erhältlich sind, könnte der perfekte Weg sein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und den Umami-Geschmack zu genießen.

Referenz: Muramatsu, Keiichiro, The Science of Tea (aus der Science of Food Series, Asakura Publishing Co., Ltd.)

Gehalte an freien Aminosäuren in Grüntee-Sorten

Gehalte an freien Aminosäuren in Grüntee-Sorten