Umami-Clips

Registrierung von Washoku als immaterielles UNESCO-Kulturerbe – Symposium zum 10. Jahrestag

Sat Bains, Claude Bosi und Yoshihiro Murata über die Zukunft von Washoku in der westlichen Esskultur

Washoku-Registrierung als immaterielles UNESCO-Kulturerbe – Symposium zum 10. Jahrestag Dr. Kumiko Ninomiya, Lebensmittelwissenschaftlerin des Umami Information Centre, moderierte diese Podiumsdiskussion am 11. März 2024 im Japan House in London im Rahmen des Symposiums zum 10. Jahrestag der Registrierung von Washoku (japanische Küche) als immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Teilnehmer waren Sat Bains, Küchenchef und Inhaber des Restaurants Sat Bains with Rooms, Nottingham; Claude Bosi, Küchenchef und Inhaber von Claude Bosi im Bibendum und Brooklands by Claude Bosi, London; und Yoshihiro Murata, Inhaber von Kikunoi, Kyoto.

  • Registrierung von Washoku als immaterielles UNESCO-Kulturerbe – Symposium zum 10. Jahrestag

Juni 2024

Johnny Drain spricht über fermentierte Lebensmittel aus Washoku

Washoku-Registrierung als immaterielles Kulturerbe der UNESCO – Symposium zum 10. Jahrestag. Dr. Johnny Drain, Materialwissenschaftler, Fermentationsexperte, Gründer des Mold Magazine und Mitbegründer von WinWin Food Labs, hielt diesen Vortrag am 11. März 2024 im Japan House in London im Rahmen des Symposiums zum 10. Jahrestag der Registrierung von Washoku (japanische Küche) als immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

  • Registrierung von Washoku als immaterielles UNESCO-Kulturerbe – Symposium zum 10. Jahrestag

Juni 2024

Dr. Ninomiya spricht beim Symposium zum 10. Jahrestag der UNESCO-Registrierung in Washoku über Umami.

Registrierung von Washoku als immaterielles Kulturerbe der UNESCO – Symposium zum 10. Jahrestag. Dr. Ninomiya vom Umami Information Centre hielt diesen Vortrag am 11. März 2024 im Japan House in London im Rahmen des Symposiums zum 10. Jahrestag der Registrierung von Washoku (japanische Küche) als immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

  • Registrierung von Washoku als immaterielles UNESCO-Kulturerbe – Symposium zum 10. Jahrestag

Juni 2024